Der connect:charger von Linde Material Handling
Ihr intelligentes LademanagementEffizientes Lademanagement ist heute wichtiger denn je. In modernen Lagern findet der größte Teil des Warentransports durch elektrisch angetriebene Flurförderzeuge statt. Die gleichmäßige Auslastung und permanente Einsatzbereitschaft aller Fahrzeuge ist ein wichtiges Kriterium für den reibungslosen Materialfluss. Über die Verfügbarkeit der E-Fahrzeuge entscheiden dabei vor allem die Ladevorgänge.
Das gleichzeitige Laden mehrerer Fahrzeuge kann jedoch ungewollte Lastspitzen verursachen, durch die hohe Stromkosten entstehen. Mit dem connect:charger bietet Linde ein Lademanagement, das mehrere Ladegeräte über eine zentrale Steuereinheit vernetzt und die Ladevorgänge koordiniert. Das macht den Energieverbrauch Ihrer Geräte transparent und unterstützt dabei, effektiv Kosten zu sparen.
Lastspitzen vermeiden mit Lademanagement
Üblicherweise wird der Großteil einer elektrischen Fahrzeugflotte zur gleichen Zeit an die Ladegeräte angeschlossen, etwa nach Schichtende oder während der Pausen. Kommt es dabei zu unvorhergesehenen Lastspitzen im Energieverbrauch, sogenannten Lade-Peaks, können im schlimmsten Fall hohe Stromkosten entstehen. Bei Unternehmen mit hohem Strombedarf messen viele Energieversorger über einen Stromzähler kontinuierlich die Stromabnahme. Schon ein einmaliges Überschreiten der vereinbarten Höchstmenge durch eine Lastspitze kann die Kosten beim Stromanbieter dauerhaft ansteigen lassen. Um eine solche Kostenexplosion zuverlässig zu vermeiden, ist ein Lademanagement erforderlich.
Der einfache Weg zum effizienten Lademanagement
Der connect:charger ist eine innovative Lösung aus Hardware und Software. Mit seiner Hilfe behalten Sie jederzeit den vollen Überblick über den Energieverbrauch Ihrer Fahrzeuge und steuern das Lademanagement Ihrer Flotte, um unnötige Lastspitzen zu vermeiden. So funktioniert’s:
- Ladedaten ermitteln: Die Ladegeräte der Fahrzeuge werden mit einer Hardware-Einheit ausgerüstet. Wird ein Fahrzeug an die Ladestation angeschlossen, erfasst das Gerät das Ladeverhalten der verbundenen Ladegeräte und sendet die Daten über das lokale Netzwerk an die Software.
- Energieverbrauch analysieren: Die übertragenen Daten werden von der Software aufbereitet und dem Nutzer in einem Dashboard übersichtlich dargestellt. Auf einen Blick lässt sich so erkennen, wann im Laufe des Tages welche Leistung abgerufen wurde und wann jedes Ladegerät aktiv war.
- Lastspitzen verhindern: Mit dem sogenannten Load Balancing lassen sich einfach und unkompliziert Energiespitzen vermeiden. Über die Software legen die Nutzer Zeitraum und Maximalwerte für die abgerufene Leistung fest. Die Ladegeräte werden nun so gesteuert, dass sie zu bestimmten Zeiten gewisse Ladeleistungen nicht überschreiten. Entsprechend laden sie die angeschlossenen Batterien automatisch mit der passenden Leistung.
Gezielt laden für maximale Verfügbarkeit
Für die optimale Flottenauslastung ist die Fahrzeugverfügbarkeit ein entscheidender Faktor. Wann die einzelnen Fahrzeuge verfügbar sind, wird dabei im Wesentlichen durch die Dauer der Ladevorgänge beeinflusst. Mit Hilfe des connect:charger lassen sich die Ladegeschwindigkeiten bestimmter Fahrzeuge gezielt priorisieren. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass immer die richtigen Fahrzeuge für die aktuellen Aufgaben zur Verfügung stehen.
Die Bausteine für kosteneffizientes Lademanagement
Hardware
Die Hardwarekomponente des connect:chargers wird im Laderaum installiert und sammelt Daten zu Energieverbrauch und Ladeverhalten der verbundenen Ladegeräte. Diese Informationen werden zur Sofware übertragen und in einem Dashboard angezeigt. Für die Installation der Hardware stehen zwei Optionen zur Verfügung: Entweder die drahtlose Verbindung oder der Anschluss über eine Kabelverbindung. Über die Funkverbindung lassen sich bis zu zwölf Ladegeräte mit der zentralen Steuereinheit verbinden. Per Kabelanschluss sind bis zu 50 Ladegeräte möglich.
Management Software
Neben der Darstellung der Ladedaten werden per Software auch die Ladegeräte geregelt: Über das Load Balancing lassen sich Ladeverhalten und Energienutzung der Fahrzeugflotte transparent abbilden und gezielt steuern. So vermeiden Sie unnötige Kosten und gestalten Ihr Lademanagement maximal effizient. Die Anpassung dieser Ladelimits erfolgt mit wenigen Klicks und ist so einfach, dass sie jederzeit ohne Hilfe eines Serviceexperten angepasst werden können.